Mit großem Einsatz haben die Kinder der 1. und 2. Klasse eine Pancake-Party für ihre Eltern organisiert.
Die Bühne wurde liebevoll dekoriert, und unter der Anleitung von Mrs. Wigand und Frau Rankl studierten die Kinder ein englisches Theaterstück ein. Das Stück hieß „The Runaway Pancake“. Die Kinder schlüpften mit großer Freude in ihre Rollen und hatten sichtlich Spaß an der Aufführung.
Die Pancakes wurden gemeinsam mit den Familien zu Hause vorbereitet, ebenso die verschiedenen Toppings, die für ein buntes und leckeres Buffet sorgten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben – es war ein rundum gelungenes Fest!
Wir erhielten außerdem Besuch von Kelsey aus Australien, die den Kindern auf Englisch viel über ihr Heimatland erzählte. Es war sehr interessant und die Kinder stellten viele Fragen. Wir danken ihr herzlich für ihren Besuch!

Matheprojekt der 3. und 4. Klasse: „Gesunde Jause“ – Rechnen, planen, genießen!
In den letzten Wochen haben wir uns im Mathematikunterricht mit einem besonders schmackhaften Thema beschäftigt: der gesunden Jause. Dabei ging es nicht nur um Ernährung, sondern auch darum, wie Mathematik im Alltag eine wichtige Rolle spielt – vor allem beim Planen und Organisieren.
Was kommt eigentlich in unsere Jause? Zu Beginn sammelten wir gemeinsam, was wir täglich zur Jause essen, und überlegten dann, welche dieser Lebensmittel gesund sind und welche eher nicht.
Ohne Mathe geht’s nicht! Ob beim Planen der Mengen, Erstellen von Umfragen, Schätzen der Kosten, Preisvergleichen oder gerechten Schneiden des Obstes – überall steckt Mathematik drin.
In Gruppen entwickelten wir mithilfe von Prospekten einen Menüplan für unsere gesunde Jause. Eine andere Gruppe organisierte eine Umfrage an die ganze Schule: Was essen die Kinder am liebsten zur Jause? Die Ergebnisse werteten wir anschließend gemeinsam aus.
Die Daten der Umfrage stellten wir anschaulich in einem Diagramm dar. Es zeigte: Äpfel und Kiwis sind besonders beliebt, Birnen hingegen weniger.
Planung, Rechnen, Einkaufen – Wir erstellten eine Einkaufsliste und schätzten, wie viel wir jeweils benötigen und was der Einkauf insgesamt kosten würde. Dann ging es in kleinen Gruppen zum Billa: Preise vergleichen und gezielt einkaufen.
Vorbereitung mit viel Einsatz – Zurück in der Schule bereitete jede Gruppe etwas vor: Es wurden Käsespieße gesteckt, Brote bestrichen, Obstsalat geschnippelt, Joghurt mit Honig und Beeren angerichtet, Gemüsesticks geschnitten, Tomaten-Mozzarella-Spieße gemacht und erfrischende Getränke gemischt. Alle arbeiteten konzentriert und mit Freude.
Einladung, Präsentation und Genuss – Dann war es so weit: Wir luden die andere Klasse ein, präsentierten unsere Jause – und natürlich durften danach alle zugreifen. Besonders beliebt waren die Brote und der Joghurt mit Beeren, die im Nu verschwunden waren. Ein Kind fragte begeistert: „Wird es die gesunde Jause jetzt jedes Jahr geben?“
Fazit – Unser Projekt war ein voller Erfolg: lecker, lehrreich und mit viel Spaß verbunden. So macht Lernen Sinn!
Und natürlich die Auflösung, was der Einkauf gekostet hat: 94,47€

Ausflug nach Wien um Stella DC kennenzulernen
Ein großer Höhepunkt war der Besuch der 3. und 4. Klassen in der Stella-Schule in Wien. Wir waren alle beeindruckt von der großen, schönen Schule und den freundlichen Schülern, die uns herzlich begrüßten. Auf der Dachterrasse wurden wir mit Brötchen und Eis verwöhnt.
Am Nachmittag stand dann die Immersium-Ausstellung auf dem Programm – ein wirklich spannendes Erlebnis!
Auf der Rückfahrt im Zug Richtung Salzburg überraschte uns Frau Fischer mit einer eigens für uns gestalteten Zeitung, gefüllt mit Rätseln, Wissenstexten und vielem mehr. Einfach großartig!




Ein weiteres schönes Projekt war die Vorbereitung auf den Kennenlerntag. An diesem Tag kamen die Kinder, die im September in die Schule starten, gemeinsam mit ihren Eltern zu Besuch. Wir begrüßten sie mit einem Lied und führten stolz unser fleißig geprobtes Stück „The Runaway Pancake“ auf.
Auch wenn wir viele Eltern schon vom Informationsabend, dem Tag der offenen Tür oder vom Schnuppertag kannten, war es etwas Besonderes, sie alle zusammen zu sehen. Die Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich untereinander zu vernetzen. Die Atmosphäre war sehr herzlich – und alle freuen sich schon jetzt auf den Schulstart!
Es war auch Zeit für mehrere tolle Ausflüge: Wir waren schwimmen im Salzachsee und besuchten die Feuerwehr, was für die Kinder besonders spannend und praxisnah war – sie durften vieles selbst ausprobieren!


An einem anderen Tag spielten die Kinder Football mit dem LA VIDA Team – ein sportliches Highlight mit viel Spaß und Bewegung.
Gemeinsam besuchten wir außerdem die Kinderfestspiele. Nach einem kreativen Workshop, in dem den Kindern das Stück spielerisch nähergebracht wurde, erlebten wir ein unterhaltsames Konzert mit Schauspiel und Tanzeinlagen.

Eine besonders spannende Erfahrung war auch das Bauen von Stromkreisen und das Spiel „Heißer Draht“ mit Frau Fimm – Technik zum Anfassen!


Wir blicken auf einen ereignisreichen Juni zurück, der mit vielen schönen Projekten, Ausflügen und Begegnungen gefüllt war. Jetzt wünschen wir allen Kindern und ihren Familien eine wunderbare, erholsame Ferienzeit mit viel Sonne, Spaß und schönen Momenten. Kommt gesund und gut gelaunt wieder – wir freuen uns schon auf das neue Schuljahr! 👋☀️